Alter: 19 Jahre
Beruf / Tätigkeit: Oberstufenschüler (Q2/13; LVR-Anna-Freud-Schule in Köln)
Wohnort / Stadtteil: Pfingsterfeld, Anwohner des geplanten Bayer 04 Campus
Platz auf der Reserveliste: 16
Wahlbezirk: 6200 (Blee, südlicher Zaunswinkel, Pfingsterfeld, südliches Berliner Viertel, Laacher Hof)
Ich stehe für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, welcher die Lebensgrundlagen auch für zukünftige Generationen erhält.
Bei den GRÜNEN bin ich seit dem Frühling 2021, da mir ökologische Politik sehr am Herzen liegt. GRÜNE Politik stellt für mich jene Politik dar, welche behutsam mit unserer Umwelt umgeht und dabei alle Menschen mitnimmt. Die Stadtentwicklung soll in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Soziales und Ökonomie) gedacht werden. Konkret bedeutet das für Monheim am Rhein, dass unsere letzten verbleibenden Grünflächen erhalten bzw. neugeschaffen werden sollen, die Interessen von allen Bürger*innen (Kinder, Senioren, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, Erwachsene, Geflüchtete, etc.) berücksichtigt und nicht gegeneinander ausgespielt werden sollen und dass die aktuell hohe Verschuldung (ca. 24.000€ pro Bürger*in - die höchste Pro-Kopf-Verschuldung einer deutschen Kommune) der Stadt Monheim am Rhein minimiert werden soll, damit der jungen Generation kein hoher Schuldenberg vererbt wird. Mir ist hierbei wichtig, dass die genannten Punkte zusammen gedacht werden und nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Tilgung (der Abbau) der Schulden sollte daher nicht auf Kosten der Bürger*innen erfolgen, sondern sich vor allem auf nicht benötigte Großprojekte, wie die Marina, die Mack-Pyramide oder weiteren Großprojekte, die dem Großteil der Monheimer Bürger*innen eher wenig zugute kommen, fokussieren.
Nachfolgend möchte ich die Punkte nennen, welche mir für den Wahlbezirk 6200, aber auch für ganz Monheim, am wichtigsten sind:
- Bayer 04 Campus: Der Bayer 04 Campus, welcher geplant wird, befindet sich unmittelbar in unserem Wahlkreis. Hieraus resultieren negative Folgen für uns als Anwohner*innen (Lärm- und Lichtemissionen), ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und starke Beeinträchtigungen der Kaltluftversorgung aus dem bergischen Land. Aber auch für unsere Monheimer Flora und Fauna stellt das Bayer 04 Trainingszentrum eine sehr hohe Belastung dar, da Mikroplastik in unser Grundwasser gelangen kann und der regionale Grünzug der einzig verbleibende Fluchtkorridor für Tiere aus den Rheinauen im Falle einer Überflutung darstellt. Daher wird sich BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Monheimer Stadtrat in der kommenden Ratsperiode dafür einsetzen, dass der Bebauungsplan nicht mehr weiterverfolgt wird.
- Erhalt der Grünflächen: Ebenso liegt mir der Erhalt der verbleibenden Grünflächen am Herzen. Ebenso stehe ich für eine stärkere Begrünung der Monheimer Innenstadt, explizit dem Vorplatz vor dem Monheimer Tor.
- Großprojekte: Großprojekte, wie die Marina oder die Mack-Pyramide lehne ich ab, da diese eher einem kleinen Teil der Monheimer Bevölkerung zugute kommen würden und daher deren Kosten nicht mit dem erwarteten Nutzen in Relation zu setzen sind.
- Inklusion: Da ich aufgrund meiner Behinderung lange Zeit auf einen Rollator angewiesen war, habe ich mitbekommen, dass das Kopfsteinpflaster in der Altstadt für Rollatoren/Rollstühle nur schwer zu bewältigen ist. Deshalb möchte ich hier, aber auch generell auf eine inklusivere Stadt Monheim am Rhein hinarbeiten.
- Fahrradwege und ÖPNV: Ebenso ist mir die Förderung von breiten Fahrradwegen, auf die auch Therapieräder und Lastenräder passen und eine verbesserte ÖPNV-Anbindung an die anderen kreisangehörigen Städte wichtig.
- Umweltbildung: Eine Förderung von naturnahen Angeboten zur Umweltbildung in den Schulen (z.B. Schulgärten und grüne Klassenzimmer) und außerhalb der Schulen liegt mir ebenfalls am Herzen, damit alle Kinder und Jugendliche mit der schönen Natur in Berührung kommen können.
- Bildung und Jugendangebote: Des Weiteren stehe ich für den Erhalt sämtlicher Bildungs- und Jugendangebote, wie beispielsweise dem Monheimer Modell der Musikschule und von Jugendeinrichtungen.
Insbesondere motiviert mich für meine Kandidatur, dass die Interessen der Anwohner*innen des Bayer 04 Campusses im Stadtrat vertreten werden. Ebenso stellen der Klimaschutz, die Inklusion sowie die Kinder- und Jugendpolitik Schwerpunktthemen für mich dar.
Erste politische Erfahrungen konnte ich – neben meinem Engagement bei der Partei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN seit dem Jahr 2021 – auch als Mitglied des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein in der Wahlperiode 2021-2023 sammeln.
freundlich, neugierig, lösungsorientiert
Mein Lieblingsort in Monheim am Rhein ist die Fahrradstraße „Schleiderweg“ am Laacher Hof, da man hier mitten durch die wunderschöne Natur auf ruhigen, asphaltierten und wenig frequentierten Straßen Fahrrad fahren kann.
„Wir werden in Zukunft an der Klimaschutzpolitik von heute gemessen werden!“ – Robert Habeck, 13. Januar 2025
Wenn ich nicht politisch unterwegs bin, dann engagiere ich mich als Schwimmlehrerassistent bei der Behindertensportgemeinschaft in Langenfeld, bin Messdiener an St. Gereon hier in Monheim sowie Pfadfinder im DPSG Stamm Castanea in Langenfeld.
Jeden Montag (außer Schulferien) ab 19:45 Uhr öffentliche Fraktionssitzung im Rathaus oder per Videokonferenz.
Bei Interesse / Kontaktaufnahme klick hier !
Unser Büro im Rathaus (Zi. 101) ist derzeit nur sporadisch besetzt.
Tel.Nr.: 02173 951-824
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]