zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    B90/DIE GRÜNEN MONHEIM
    Menü
    • WAHLEN
      • Landtagswahl 2022
      • Bundestagswahl 2021
      • Kommunalwahl 2020
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2014
    • Ortsverband
      • Satzung
    • Fraktion
    • Monheimer GRÜNE im Kreistag
    • CO-Pipeline
    • Archiv
      • Initiativen / Anträge 2021
      • Initiativen / Anträge 2020
      • Initiativen / Anträge 2019
      • Initiativen / Anträge 2018
      • Initiativen / Anträge 2017
      • Initiativen / Anträge 2016
      • Initiativen / Anträge 2015
      • Initiativen / Anträge 2014
      • Wahlperiode 2009-2013
    • grüne LINKS
    GRÜNE MonheimArchivWahlperiode 2009-2013

    04.03.2013

    Grüne fordern neues Konzept für das mona mare unter Einbeziehung des Krämer-Sees

    Mit der Forderung nach einer Neukonzeption für das Gelände am Krämer-See im Bereich des ehemaligen Freibadgeländes und des angrenzenden Uferbereichs reagiert die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf das geplatzte Projekt „Krämer-See" der Verwaltung.

    Zur Erinnerung: Die Bürgerwiese sollte nach den Plänen der Verwaltung an das Südufer des Sees verlegt und durch die Schaffung eines Badestrandes aufgewertet werden. Die Firma Bayer wollte die betreffenden Flächen jedoch nicht zur Verfügung stellen.

    In der kommenden Ratssitzung am 13. März wird die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN deshalb einen Antrag einbringen, der eine Aufwertung des Mona Mare unter Berücksichtigung der Nähe zum Krämersees anstrebt und dadurch die Standortgunst des mona mare besser ausschöpft. Zugleich sollen die Angebote für Kinder und Jugendliche aufgewertet und hierdurch die Stadt Monheim am Rhein ihrer Verpflichtung als „Hauptstadt des Kindes" noch besser gerecht werden.

    „Die Flächen südlich des mona mare eignen sich in hervorragender Weise dazu, den Aufenthalt im mana mare noch attraktiver zu gestalten. Wir können uns viele Optionen vorstellen, die in diesem Bereich realisiert werden könnten, diese reichen von der Instandsetzung des Sprungturmbeckens, über eine Erweiterung des Wellness-Angebotes, bis zu einer Terrasse mit Außengastronomie und Blick auf den See, evtl. ist sogar ein Zugang zum Seeufer möglich", begründet die Fraktionssprecherin der GRÜNEN Andrea Stamm den Antrag.



    zurück