Menü
In der nächsten Ratssitzung am 13. Oktober fordern Bündnis 90/DIE GRÜNEN in einem Antrag die Einführung einer aktiven BürgerInnenbeteiligung im Rahmen der Haushaltsberatungen, denn Bürgerinnen und Bürger wollen über die Ausgaben ihrer Stadt mitentscheiden. Die Verwaltung hat eine Prüfung und mögliche Ausgestaltung bis zum nächsten Haupt - und Finanzausschuss im Dezember zugesagt.
"Gerade in Zeiten einer schwierigen und angespannten Finanzlage unserer Stadt sehen wir eine Chance darin, das Wissen und die Ideen der MonheimerInnen für die Kommune zu nutzen“, so die Fraktionssprecherin Andrea Stamm über die Vorteile des Verfahrens zur aktiven Einbindung unserer BürgerInnen in die Haushaltsberatung. Hierfür wird zuerst eine allgemeinverständliche Version des Haushaltsplans, also die Ausgaben und Einnahmen der Kommune, durch die Verwaltung erarbeitet. Im zweiten Schritt können dann auf einer Internetplattform der Stadt die Maßnahmen von den Bürgerinnen und Bürgern bewertet und kommentiert werden. Auch können eigene Vorschläge vorgestellt werden, die wiederum von der Verwaltung beantwortet werden. Dieser Dialog zwischen Rathaus und EinwohnerInnen, dessen Ergebnis in die zukünftigen Haushaltsplanberatungen einfließen soll, wird mehr demokratische Teilhabe und Einflussmöglichkeit auf die Angelegenheiten unseres Gemeinwesens ermöglichen.
Jeden Montag (außer Schulferien) ab 19:45 Uhr öffentliche Fraktionssitzung im Rathaus oder per Videokonferenz
Bei Interesse / Kontaktaufnahme klick hier !
Unser Büro im Rathaus
(Zi. 101) ist nur sporadisch besetzt.
Tel.Nr.: 02173 951-824
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.