Pressemitteilung vom 25.08.21
In diesen Tagen hat ein weiteres Winter-Schulhalbjahr unter Einfluss der Corona- Pandemie begonnen. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler wird mit Schulbeginn nicht geimpft sein. Mit der nun vorherrschenden Deltavariante ist auch die Ansteckungswahrscheinlichkeit nochmals gestiegen.
Die Ratsfraktion der GRÜNEN möchte nun im kommenden Schulausschuss wissen, wie sich die Verwaltung auf das neue Schuljahr vorbereitet hat, damit ein möglichst normaler Schulalltag mit Präsenzunterricht gewährleistet werden kann. Grundlage der Anfrage ist eine neue, positivere Bewertung des Umweltbundesamtes zur Ausstattung von Klassenräumen mit Luftfiltern. Aktuell empfiehlt sie den Einsatz nun auch überall dort, wo nur eingeschränkt gelüftet werden kann. Die Stadtverwaltung hatte noch im November letzten Jahres auf einen Antrag der GRÜNEN, Luftfilter zu ersten Testzwecken anzuschaffen, zugesagt, diese bei andauernder pandemischen Lage testen zu wollen, um so einen möglichen Einsatz im Winter realisieren zu können.
Manfred Poell, Fraktionssprecher der GRÜNEN ist sicher: „Mobile Raumluftfilter stellen eine sehr effektive und problemlose Möglichkeit zur weitestgehenden Beseitigung von Viren aus der Raumluft dar und können entscheidend zur Verbesserung der Situation in den Schulen beitragen.“ In Düsseldorf hat man bereits in den Sommermonaten fast alle Grundschulen mit Luftfiltern versorgt und diskutiert nun darüber auch die weiterführenden Schulen auszustatten. In Leverkusen sind 644 Luftfilter für die Grund- und Förderschulen der Jahrgangsstufen 5 und 6 und die Gruppenräume der Kitas bestellt worden und sollen bis zu den Herbstferien installiert sein. Hier trägt die Stadt die Kosten selbst, da es sich um Räume der Kategorie 1 handelt und somit die Anschaffung nicht vom Land gefördert wird. Zuletzt hatte auch Langenfeld beschlossen, Filter für die Grundschulen anzuschaffen.
Antrag zum Ausschuss für Schule und Sport am 25.11.2020 zu den mobilen Luftfiltern
(dieser Antrag wurde in der damaligen Sitzung mehrheitlich abgelehnt)
Jeden Montag (außer Schulferien) ab 19:45 Uhr öffentliche Fraktionssitzung im Rathaus oder per Videokonferenz.
Bei Interesse / Kontaktaufnahme klick hier !
Unser Büro im Rathaus (Zi. 101) ist derzeit nur sporadisch besetzt.
Tel.Nr.: 02173 951-824
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]