09.03.2015
Durch die umfangreichen Fällungen im Zuge der Errichtung des Landschaftsparks sieht sich die Fraktion der GRÜNEN im Rat der Stadt Monheim veranlasst bei der Verwaltung den Zustand des Baumkatasters der Stadt zu erfragen.
In der Anfrage für den Rat am 11. März möchten die Grünen Auskunft über die Entwicklung des darin dokumentierten öffentlichen Baumbestandes. Weiterhin will sie Auskunft über Anzahl und Ausgleich der Fällungen erhalten.
„Nicht immer muss ein Baum gefällt werden, wenn ein hohler Kern vorliegt.“ erklärt Bert Schukat sachkundige Bürger der Fraktion. „Alleine die Tatsache der Aushöhlung begründet noch keine akute Bruchgefahr. Ein Beleg dafür sind die oftmals völlig ausgehöhlten Uraltbäume von denen Jahrzehnte alte Abbildungen existieren, die sie bereits ausgehöhlt darstellen.“
Weiterhin kritisiert die Fraktion der GRÜNEN die wenig sensible Herangehensweise der Verwaltung.
„Auch wenn der überwiegende Anteil der Rodung im Bereich des Landschaftsparks so geplant war, ist es bei vermeintlich kranken Bäumen oft von Vorteil kleinteilig zu roden und in den entstehenden Lücken Ersatzpflanzungen vorzunehmen. Dies hat auch aus Sicht der Landschaftsgestaltung erhebliche Vorzüge und verhindert, dass Bürgerinnen und Bürgern den Eindruck von willkürlichen und leichtfertigen Baumfällung erhalten.“
Jeden Montag (außer Schulferien) ab 19:45 Uhr öffentliche Fraktionssitzung im Rathaus oder per Videokonferenz.
Bei Interesse / Kontaktaufnahme klick hier !
Unser Büro im Rathaus (Zi. 101) ist derzeit nur sporadisch besetzt.
Tel.Nr.: 02173 951-824
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]