zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    B90/DIE GRÜNEN MONHEIM
    Menü
    • WAHLEN
      • Landtagswahl 2022
      • Bundestagswahl 2021
      • Kommunalwahl 2020
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2014
    • Ortsverband
      • Satzung
    • Fraktion
    • Monheimer GRÜNE im Kreistag
    • CO-Pipeline
    • Archiv
      • Initiativen / Anträge 2021
      • Initiativen / Anträge 2020
      • Initiativen / Anträge 2019
      • Initiativen / Anträge 2018
      • Initiativen / Anträge 2017
      • Initiativen / Anträge 2016
      • Initiativen / Anträge 2015
      • Initiativen / Anträge 2014
      • Wahlperiode 2009-2013
    • grüne LINKS
    GRÜNE MonheimArchivWahlperiode 2009-2013

    12.12.2012

    Grüne wollen Windenergie in Monheim für MonheimerInnen

    Windkraft-Anlagen sollen in kommunaler Regie betrieben werden, die Bürgerinnen und Bürger könnten von Bürger-Windkraftanlagen profitieren. Mit einem Prüfauftrag in der kommenden Ratssitzung am 19. Dezember fordert die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen die Verwaltung auf, Konzepte zu entwickeln und Maßnahmen zu ergreifen, damit die Wertschöpfung von Windkraftanlagen in Monheim am Rhein verbleibt und die BürgerInnen und Bürger sich an möglichen Windkraft-Anlagen vor Ort beteiligen können.

    „Sollten sich Potentiale für Windenergie in Monheim ergeben, bieten sich hiermit große Chancen für die Menschen vor Ort. Nicht nur der Kommune eröffnen sich Möglichkeiten der Wertschöpfung beispielsweise durch Gewinn, kommunale Steuern und Arbeitsplätze, auch die Bürgerinnen und Bürger können profitieren, indem sie Anteile beispielsweise an einer Genossenschaft erwerben“, erläutert die Fraktionssprecherin der Grünen Andrea Stamm den Antrag.

    Klimaschutz ist nicht nur eine große Aufgabe für die kommunale Verwaltung. Jede und jeder einzelne ist aufgefordert, sich im Rahmen ihrer/seiner Möglichkeiten zu beteiligen. Es sollte jedoch auch möglich sein, dass die Bürgerinnen und Bürger finanziell von ihrem Engagement profitieren. Analog den Bürgersolaranlagen soll auch bei Bürgerwindkraftanlagen eine finanzielle Beteiligung an Investition und Gewinn ermöglicht werden. Dadurch wird zudem die Chance genutzt, die Akzeptanz von Bürgerwindkraftanlagen vor Ort zu erhöhen.



    zurück