Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung um die Beantwortung folgender Anfrage:
Bei Pflegemaßnahmen von Böschungen, Grünstreifen und Gräben an Kreisstraßen kommen Maschinen zum Einsatz, die sowohl die anfallende Biomasse zerkleinern, als auch sämtlichen anfallenden Abfall (Flaschen, Dosen usw.) schreddern, dadurch noch weiter verteilen und in der Landschaft belassen.
Fragen:
1. Ist dieses Verfahren auch gängige Praxis bei Pflegearbeiten, die in den Verantwortungsbereich der Stadt Monheim fallen? Wenn ja, welchen prozentualen Anteil der insgesamt zu pflegenden Flächen
betrifft dies?
2. Sieht die Verwaltung in diesem Verfahren Probleme für Landschaft, Mensch und Tier?
3. Welche Handlungsalternativen gäbe es zu dem jetzigen Vorgehen und welche zusätzlichen Kosten
würden dafür entstehen?
Jeden Montag (außer Schulferien) ab 19:45 Uhr öffentliche Fraktionssitzung im Rathaus oder per Videokonferenz.
Bei Interesse / Kontaktaufnahme klick hier !
Unser Büro im Rathaus (Zi. 101) ist derzeit nur sporadisch besetzt.
Tel.Nr.: 02173 951-824
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]