Die Verwaltung wird beauftragt, in Form eines Licht-Masterplans ein übergeordnetes Konzept zur Beleuchtung des öffentlichen Raums im Stadtgebiet zu erstellen. Dabei soll geprüft werden, ob Fördermittel abgerufen werden können (lokaler Klimaschutz).
Begründung:
Die Stadt Monheim hat in den vergangenen ca. 5 Jahren in Teilbereichen tiefgreifende städtebauliche Änderungen vollzogen, die mit einer veränderten Beleuchtung einhergehen. Als Beispiele seien die Brandenburger Allee, die Wasserachse im Rheinpark, das Rathauscenter genannt. Bislang stehen diese Bereiche sehr isoliert nebeneinander, eine durchgehende gestalterische Identität ist in der Stadt nicht erkennbar. Das Medium Licht wird lediglich genutzt, um vereinzelte gestalterische Akzente zu setzen. In einem Masterplan Licht sollen nun alle vorhandenen und neuen lichtarchitektonischen Maßnahmen zusammengeführt werden. Hierdurch sollen die folgenden Ziele im öffentlichen Raum erreicht werden:
Realistischerweise kann ein solches Konzept nur schrittweise umgesetzt werden. Ein bestehender Licht-Masterplan, der natürlich der laufenden Aktualisierung und Anpassung an neue technische Rahmenbedingungen bedarf, schafft jedoch die Grundlage für ein einheitliches Konzept.
Jeden Montag (außer Schulferien) ab 19:45 Uhr öffentliche Fraktionssitzung im Rathaus oder per Videokonferenz.
Bei Interesse / Kontaktaufnahme klick hier !
Unser Büro im Rathaus (Zi. 101) ist derzeit nur sporadisch besetzt.
Tel.Nr.: 02173 951-824
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]