15.09.2014
Wie wird sich Monheim in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln? Welche Schwerpunkte und Handlungsfelder werden gesetzt und bearbeitet? Um dieses festzulegen, hat die Stadtverwaltung eine Überarbeitung ihrer strategischen Ziele „Monheim am Rhein 2020“ vorgenommen.
In diesem Zusammenhang fordern die GRÜNEN im nächsten Haupt- und Finanzausschuss, wie auch schon in der Diskussion im Umwelt- und Planungsausschuss, dass der Landschaftsschutz als Ziel weiterhin benannt wird:
„Wenn wir unsere naturnahe Landschaft nicht schützen und bewahren, wird sich dies auch negativ auf den Tourismus auswirken, dessen Förderung sich die Stadt in Zukunft laut ihren neuen strategischen Zielen ja verstärkt widmen will. Denn die Touristen kommen ja gerade wegen der attraktiven Landschaft und auch unsere eigenen Bürger und Bürgerinnen genießen sie. Auch für meine eigene Familie war sie einer der Gründe, vor 17 Jahren nach Monheim zu ziehen.“ begründet Fraktionssprecher Manfred Poell den Vorstoß der Grünen.
Außerdem fordern die Grünen die Verbesserung der Wohnstruktur in die strategischen Ziele aufzunehmen und die Optimierung nicht ausdrücklich auf das Berliner Viertel zu beschränken, wie von der Verwaltung vorgesehen, auch wenn dort aktuell sicher erhöhter Handlungsbedarf besteht.
Jeden Montag (außer Schulferien) ab 19:45 Uhr öffentliche Fraktionssitzung im Rathaus oder per Videokonferenz.
Bei Interesse / Kontaktaufnahme klick hier !
Unser Büro im Rathaus (Zi. 101) ist derzeit nur sporadisch besetzt.
Tel.Nr.: 02173 951-824
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]