zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    B90/DIE GRÜNEN MONHEIM
    Menü
    • WAHLEN
      • Landtagswahl 2022
      • Bundestagswahl 2021
      • Kommunalwahl 2020
      • Europawahl 2019
      • Kommunalwahl 2014
    • Ortsverband
      • Satzung
    • Fraktion
    • Monheimer GRÜNE im Kreistag
    • CO-Pipeline
    • Archiv
      • Initiativen / Anträge 2021
      • Initiativen / Anträge 2020
      • Initiativen / Anträge 2019
      • Initiativen / Anträge 2018
      • Initiativen / Anträge 2017
      • Initiativen / Anträge 2016
      • Initiativen / Anträge 2015
      • Initiativen / Anträge 2014
      • Wahlperiode 2009-2013
    • grüne LINKS
    GRÜNE MonheimArchivInitiativen / Anträge 2014

    Monheim in Zeiten politischer Monokultur

    01.06.2014

    Das Ergebnis der Kommunalwahl 2014 war auch für die GRÜNEN kein Gutes: 4,3% und damit nur noch zwei Ratsmitglieder statt der bisherigen drei. Auch wenn unser Verlust absolut (- 2,2) und prozentual weit weniger dramatisch ausfällt als bei CDU (-12,4), SPD (-11,4) und FDP (-4,7).

    Weitaus schlimmer wiegt allerdings die Tatsache, dass durch die neuen Mehrheitsverhältnisse bei zukünftigen Entscheidungen im Stadtrat eine Abstimmung zwischen den Parteien nicht mehr nötig sein wird.
    Das Korrektiv, das Fehlentscheidungen korrigieren könnte, ist für die nächsten 6 Jahre abgewählt.
    Nach diesem Ergebnis stellt sich nicht nur für uns die Frage: Braucht Monheim GRÜNE Politik? Wir meinen: JA! Damit die ökologischen, sozialen Themen, sowie Transparenz und Bürgerbeteiligung weiterhin Gewicht in den politischen Gremien dieser Stadt haben und nicht nur Lippenbekenntnisse in „vielversprechenden“ Wahlprogrammen bleiben. Daran werden wir mit aller Kraft in den nächsten 6 Jahren arbeiten.



    zurück